Mika – Ein Jahr voller kleiner und großer Schritte Ein persönlicher Rückblick aus dem Spielraumjahr 2015 von Lisa
Als ich Mika im Frühjahr 2014  im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres bei AuJA-Spielräume kennenlernte, war mir noch nicht bewusst, wie sehr mich dieser kleine Junge beeindrucken würde. Seitdem begleite ich ihn regelmäßig drei Mal pro Woche für jeweils zwei bis vier Stunden – mal zu Hause, mal im Kindergarten. In dieser Zeit durfte ich erleben, wie viel Entwicklung in kleinen Schritten möglich ist, wenn Vertrauen, Geduld und echte Beziehung die Basis bilden. Wachstum in Sprache und Sozialverhalten Mika hat sich im letzten Jahr enorm verändert. Seine Fähigkeit, Bedürfnisse zu äußern und Konflikte mit kleinen "Deals" zu entschärfen, ist deutlich gereift. Er erwartet mich inzwischen mit konkreten Spielideen und kreativen Vorstellungen. Die Spielzeit ist für ihn zu einem festen, wichtigen Ritual geworden. Im Spielraum fördern wir gezielt die Interaktion – Blickkontakt, Sprache, Flexibilität und fantasievolles Spiel stehen im Mittelpunkt. Wichtig dabei: alles geschieht auf ...